Wenn man von Solothurn aus Richtung Nordosten in die Hügel vor dem Jurahauptkamm fährt, kann es sein, dass man unvermittelt ein hübsches Barockschloss im Blick hat: Waldegg. Die einflussreiche Solothurner Familie Besenval hat es zwischen 1682 und 1686 errichtet: elegant, symmetrisch, angenehm proportioniert, mit einem prächtigen Garten, wie es dem Geschmack der Barockzeit entsprach. Das Schloss ist unterdessen im Besitz des Kantons Solothurn, und der Ort mit Blick über das Mittelland in die Alpen hatte schon lange seinen Reiz für einen einheimischen Musiker: Andreas Reize.
Der Organist und Cembalist, Ensemble- und Chorleiter aus Solothurn spielte mit dem Gedanke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.