Für die meisten von uns ist das Älterwerden mit Überforderung verbunden. Bei den einen geht das mit der Einschulung los, während die anderen ihr Limit vielleicht erst beim Treppensteigen mit Kniearthrose erreichen. Mir kommt es manchmal so vor, als wäre die Alterskohorte mit den meisten Überforderten die der Dreissig- bis Fünfzigjährigen.
Da wird gestrebt und gehechelt, die richtige Partnerin gesucht, während man gerade zum Supermarktfilialleiter aufsteigt. Oder die patenteste Mitarbeiterin der Firma steht kurz vor ihrer Entbindung mit dem dritten Kind, als der Chef ihr einen Platz neben sich in der Führungsetage anbietet. Was tun, wenn man a ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.