Die zwei Bände mit den zweiundzwanzig Romanen, die eben erschienen sind, tragen die Nummer 517 und 518 der französischen Reihe Bibliothèque de la Pléiade, ein exklusives Unternehmen, das 1931 bei Gallimard in Paris ins Leben gerufen wurde. Jährlich werden elf Bücher ausgewählt, 300000 Exemplare der Reihe gehen jedes Jahr über den Ladentisch. Wer in diesen Götterhimmel aufgenommen wird, hat die Fesseln des Regionalhelden definitiv abgestreift und die Weihen eines Weltautors erhalten. Die Initiation in die Gemeinschaft von Schriftstellern wie Proust, Camus, Verlaine oder Green ist vor allem ein symbolischer Akt mit maximalem Renommeekoeffizienten.
Charles Ferdinand Ramuz, geboren in L ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.