Plötzlich ging alles husch, husch: Jolanda Spiess-Hegglin bat in einem langen Blog-Eintrag auch im Namen ihres Vereins Netzcourage um Verzeihung für den Like eines Bildes der Gruppe Megafon der Berner Reitschule. Dieses zeigte die bekannte Tages-Anzeiger-Journalistin Michèle Binswanger im Stil der Französischen Revolution mit abgeschlagenem Kopf vor einer aufgebrachten Menge. Sie wolle sich «ausdrücklich für den gesetzten Like» entschuldigen, erklärte die Netzaktivistin. Das Bild verletze die Gefühle der dargestellten Person und jene der Betrachter, machte sie einen auf einsichtig.
Hitler-Schnauz
Ganz freiwillig kam der Frau ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Frau Spiess-Hegglin, ich verstehe nicht wieso Sie sich das antun, sich immer noch so in die Öffentlichkeit zu drängen? Sie werden in diesem Land und in diesem Leben keine Reputation mehr erlangen. Ziehen Sie sich zurück, züchten Sie Rosen, machen Sie sonst was… Geniessen Sie Ihr Leben!