Allenthalben herrscht Freude: Sie habe «Freude am Gestalten von Veränderungsprozessen», preist sich die Generalsekretärin des Bundesverwaltungsgerichts selber an. Auch hat die FDP-Frau mit dem klingenden Namen Stephanie Rielle La Bella «Freude am Arbeiten mit und für Menschen». Von dieser angeblich freudigen Arbeitseinstellung verspürte ihr Untergebener wenig, als sie dem fast 59-Jährigen am 8. Oktober 2020 eröffnete, sie werde ihn wegen nicht bestandener Probezeit entlassen. Sein Verhalten habe das «ganze Team» verunsichert und destabilisiert; das Vertrauen in seine Führungskompetenz sei erschüttert. Auch habe der Kadermann neue Ideen und Projekte entwickelt, statt sich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Mich beschleicht der Verdacht, dass eine Entschädigungspflicht des Bundesverwaltungsgerichts nicht durch die kausal Verantwortlichen geleistet wird. Sondern im Endeffekt durch die Nettosteuerzahler und Deppen der Nation.
Postenschacherei oder Vetterliwirtschaften gibt es auf der ganzen Welt. Die Schweizer sind da schon speziell gut in dem.
Ich finde es bemerkenswert zu hören: “Oh nein, nein in der CH ist doch alles geregelt und bei uns geht alles mit rechten Dingen zu.”
Chabis Korruption auf hohem Niveau, Vetterliwirtschaft oder “Säu Häfeli -Säu Deckeli” wie immer man es nennt ist so gravierend hier wie überall sonst auch.
Ein Spiegel für die Politik und das Amtsverständnis in unserem Land.
Danke Herr Prof. Mörgeli für diesen Artikel, es ist beschämend dass Sie durch linke Intrigen nicht mehr gewählt wurden. Offenbar ziehen die Wähler Zustände wie in Sank Gallen, wobei Zürich sicher schlimmer sein wird. Alles Gute.
Nachtrag: WISCHEN WIR MAL WIEDER VOR UNSERER EIGENEN HAUSTÜR BEVOR WIR IM EIGEN DRECK ERSTICKEN !!!!!! Die sogenannte " Elite " scheint jeglicher Anstand den sie vom Volk beansprucht selbst verloren zu haben. Es gibt sicher gewaltig viel zu tun.
Kleiner Wellenschlag an so einem Geballten, Korrupten Skandal. Warum reissen sich da die so Grossgekotzten Journals nicht um eine Berichterstattung? Das wäre doch eine Schlagzeile Wert auf der ersten Seite. Und wo sind die Namen der Gerichte, Richter, Kläger und Nebenkläger. Wer verfolgt das weitere Vorgehen auch das von anderen Fällen? Wischt man nun mit Kriegs News alles unter den Tisch? Kümmert sich den keiner um Gerechtigkeit und den Problemen im eigenen Land?
Das ist in St. Gallen nicht der einzige Laden der mal untersucht werden müsste. Die Beamten des Bauamtes gebärden sich unter der schützende Hand des Ermächtigungsverfahrens ohne Rücksicht auf Verluste. Seldwila lässt grüssen. Dem kleinen Bürger bleibt nur das Joch der Duldung oder des finanziellen Desasters.
Jetzt wissen wir, wozu FDP gut ist.
die FDP ?! Die Präsidentin des Bundesverwaltungsgerichts (SP) und gute Freundin der Generalsekretärin spielt das Spiel auch mit und ist somit mit-verantwortlich; wenn schon Parteizugehörigkeiten hier erwähnt werden sollen. Nächstes Mal bitte den ganzen Text lesen, nicht bloss mit parteipolitisch geschlossenen Augen.
Die FDP wird langsam aber sicher gegen die Wand gefahren, auch weil die, fast immer, mit den rot/grünen aus Opportunismus unter einer Decke steckt. Weg mit der FDP.
FDP St. Gallen: Die St. Galler FDP bescherte uns schon die machtgeile und windschlüpfrige Hüscht und Hott-Bundesrätin Keller-Sutter. Ganz allgemein, FDP = Fiese Dreiste Partei. Cassis, Markwalder, Burkart, Portmann, Fluri etc. lassen grüssen. Das "Bürgerliche" wurde der CVP gleich auch verschrottet.
Woke, Cancel culture, Genderwahn, eine Art von Vettern-Unordnung entsteht dann, wenn die kluge, typisch schweizerische Bodenständigkeit in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in der Wohlstandsverwahrlosung, verloren gegangen ist. Es ist auch Persönlichkeits-Verwahrlosung, weil sich die politische "Führung" von Horden sackteurer Consulting Akteuren beraten und manipulieren lassen. Selber denken und verantwortungsvoll handeln ist gefragt: Back to the roots.
Nicht einmal eine Job Description für den neuen Kader-Mitarbeiter erstellt. Nicht nur deshalb inkompetent, faul und trotzdem überbezahlt - wie leider so manche, Defizite niemals bei sich selbst erkennende Funktionärs-Person: Anstatt Verantwortung für entstandene Missstände zu übernehmen, diese hierarchisch immer schön nach unten delegieren - ist doch wesentlich bequemer, als sich selber hinterfragen zu müssen...
einmal mehr: die Bundesverwaltung als Selbstbedienungsladen für Schmarotzer:Innen und Günstlinge (m/w)
Generalsekretärin fristlos ohne Abfindung rausschmeissen ...
Wenn jemand der aus der Politik kommt und etwas über Vetternwirtschaft schreibt, muss es wohl stimmen, denn wer weiss es besser.
Wir sind immer so stolz auf die Position im internationalen Korruptionsindex und zeigen mit dem moralischen Finger auf andere Länder. Der einzige Unterschied ist, dass wir dermassen viel Geld haben, dass die bei uns täglich gelebte Korruption in den Behörden niemandem so richtig weh tut.
Ja da haben Sie Recht, nur uns Steuerzahlern tut es weh
"Dermassen viel Geld"? Ich erinnere: Die Pro Kopf Verschuldung der Schweiz ist ziemlich genau jener Italiens und nieman soll mir sagen, dass wirtschaftlich die CH stärker sei. Die Schweiz ist eine Handelsfirma geworden, produziert wird wenig bis sehr wenig. Augen auf Leute.
Praktische Leistungsausweise und frischen Wind in der Verwaltung? - - - Muss schief gehen! Es kann und darf doch nicht sein, dass da plötzlich Leistung gefordert wird!
Schade nur für all diejenigen Personen, welche durchaus korrekt arbeiten - sind mir auch bekannt, nur viel zu wenige, nicht nur auf Bundesebene! Das MUSS endlich ändern!
Selwyla war das Paradies, das Bundesverwaltungsgericht der Antipod.
Kein Wunder, dass das Vertrauen in die Gerichtsbarkeit und den Rechtsstaat derart ramponiert ist.
Ich habe mit den Gerichten auf allen 3 Ebenen Erfahrung. Corrupt, aber gut getarnt!
Solche Beispiele kenne ich auch aus den Kantonen Zürich, Bern und Luzern.
Passieren wird, wie immer, nichts.
Danke fürs aufdecken und publizieren.
Senden Sie diese Beispiele an di Weltwoche.
Die Spitze des Eisbergs, sind in dem Haus doch einige plötzlich vom Parkett verschwunden. Haben sich mot ihnen noch mehr Steuergelder im Nebel aufgelöst? Interessant zu wissen wäre, wieso der Kadermann die interimistische Leitung des Personalwesens übernehmen musste. War die Stelle nicht besetzt?
Gut, dass es die Weltwoche gibt, welche solchen inakzeptablen Missständen auf den Grund geht.
Guter Artikel. Bitte diesen Funktionären weiterhin auf die Zehen treten.Besonders an Gerichten muss alles bestens sein.Unser Gerichtswesen ist auf allen Stufen angefault.