Die Schweiz – ein schlanker Staat? Das war einmal. In den letzten Jahrzehnten wächst der Staat ungehemmt. Die Sozialausgaben explodieren, ebenso die Asylkosten und weitere schwergewichtige Budgetposten. In der Corona-Zeit mit ihren rekordverdächtigen Defiziten wurden die Schleusen noch stärker geöffnet. Spätestens seither macht es den Anschein, dass Bundesrat und Parlament das Steuergeld, das ja nicht ihr Geld ist, mit vollen Händen verteilen und umverteilen. Das Wuchern des Staates zeigt sich aber nicht nur bei den Ausgaben. Er masst sich auch immer mehr Aufgaben an – und er dringt in Märkte vor, in denen er nichts zu suchen hat. Dort konkurriert er private Unternehmen, oft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.