Rastenburg (heute Ketrzyn), Ostpreussen: Die Besichtigung des berühmt-berüchtigten Führerhauptquartiers Wolfsschanze, wo sich Hitler von 1941 bis 1944 rund 800 Tage aufhielt, macht unserer Besuchergruppe grossen Eindruck. Die Sprengung der riesigen Bunkeranlage am 24. Januar 1945, als die heranrückende Rote Armee schon bedrohlich nahe war, gelang wegen der bis zehn Meter dicken Bunkerdecken und der mehrere Meter dicken Seitenwände aus Stahlbeton nicht vollständig, so dass noch einiges zu sehen ist.
In der Wolfsschanze führte Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944, also vor 73 Jahren, bekanntlich sein berühmtes Attentat auf Hitler aus, das leider misslan ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.