Es gibt Stimmen, die haben ein so verführerisches Timbre, einen ganz eigenen, magischen Sound, dass wir nur mit grosser Anstrengung erkennen, wenn sie einen Blödsinn erzählen. Nicht, dass dies auf Tomasz Stanko zuträfe. Der polnische Trompeter (geb. 1942), einer der Pioniere einer eigenständigen europäischen Form der freien Improvisation, ist mit zunehmendem Alter im Gegenteil ein Essenzialist und Existenzialist, ein Meister des Wesentlichen, der seine ganze Persönlichkeit im dunklen Klang seines Horns konzentriert. Er liebt krud angeraute Ränder und Growls, gelegentlich wild ausbrechende Glissandi; wie bei vielen grossen Jazzmusikern ist in seinem Spiel das Wie so wichtig wie das Wa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.