Der amerikanische Rockmusiker und Musikproduzent, er bevorzugte die Bezeichnung «Ton-Ingenieur», war einer, der es Mitmenschen oft nicht leicht machte, ihn zu mögen. Diese Einschätzung weicht ab von der geltenden Nachrufregel de mortuis nihil nisi bene, über Tote rede man nur gut. Doch Steve Albini eignet sich als Ausnahme – er selbst urteilte im Alter hart über Dinge, die er zuvor gesagt und getan hatte. Dennoch hat er das, was man keeping it real, sein Ding durchziehen, nennt, gepflegt bis zu seinem Tod infolge Herzinfarkts vergangene Woche.
«Nie zuvor habe ich vier Kühe gesehen, die so willig waren, an ihren Nasenringen geführt zu werden», sagte er über die Mitgli ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.