Die SP ist in den vergangenen Tagen in manchen Zeitungen gelobt worden für ihren ungewöhnlichen Druckaufbau in Sachen UBS: Nur wenn Bundesrat und Parlament spürbare Massnahmen gegen zu hohe Boni und zu grosse Banken einleiteten, kündigte Parteichef Christian Levrat an, werde seine Partei dem UBS-Abkommen mit den USA zustimmen. Beflissen legte der Bundesrat vergangene Woche deshalb ein paar Ideen vor, aber offenbar nach wie vor nicht zur Zufriedenheit der strengen Sozialdemokraten.
«Ungenügend und zu unverbindlich», befand die SP-Nationalrätin Susanne Leuten- egger Oberholzer (BL). Offenbar, so schien es, wackelt der Vertrag nach wie vor – denn die SVP hat längst entschieden, das ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.