window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
«So schnell wie noch nie»: Unternehmerin Meier.
Bild: Linda Pollari

Menschen von Morgen

Stimme der Generation Z

Sie passe perfekt ins 21. Jahrhundert, sagt Klaus J. Stöhlker, Doyen der PR-Berater.Die 22-jährige Luzernerin Yaël Meier befindet sich in der digitalisierten Welt auf der Überholspur.

9 32 7
27.09.2022
Eigentlich wollte sie nach der Matur nur dem Luzerner Hinterland entfliehen. Also zog Yaël Meier in die Stadt Zürich, von der sie fasziniert war, seit sie dort als Vierzehnjährige für einen Monat in der Hauptrolle in einer Filmproduktion mi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

9 Kommentare zu “Stimme der Generation Z”

  • ALPE-RÖSLI sagt:

    Wir werden sehen, wie fantastisch das alles läuft, wenn der Strom knapp wird oder sogar ganz aus fällt?

    4
    0
  • marcel peter sagt:

    Generation Z = zero = 0
    Die Nullbockgeneration. Möglichst nichts arbeiten aber so viel Kohle schöpfen wie möglich. Instragram lässt grüssen.

    3
    0
  • Hitsch.ch sagt:

    besser kann man es nicht beschreiben! Danke!

    2
    0
  • Chrüütlibuur sagt:

    Aus Erfahrung kann ich nicht negireren, so man Klaus J. Stöhlker als einen Verkäufer der Schweiz nenne. Als ehemaliger Mitarbeiter der US- Nachrichtendienste kann er nicht aus seiner Haut und Natur.

    3
    0
  • yvonne52 sagt:

    Welcher Buchstabe kommt eigentlich nach dem "Z"? Der nächste Buchstabe steht nämlich schon in den Starlöchern und kommt schneller als man denkt. Und dann? Die Idee von Yael Meier und auch die Umsetzung, sind clever und mutig. Allerdings vermutlich kurzlebig.

    5
    0
  • unclegreg sagt:

    Wie geil ist das den! Nichts gelernt, eine ganze Generation in einen Topf werfend erklären und damit Erfolg haben. Respekt vor der jungen Frau die den richtigen Riecher zu haben scheint, den Mut diesen in die Tat umzusetzen und durch ihr Auftreten das anscheinend erfolgreich verkauft! Mit der Erfahrung die sie jetzt sammelt, wird ein VR Posten sicher drinliegen. Vielleicht hat sie ja auch noch eine andere Geschäftsidee. Das Beispiel zeigt aber schön: Man muss es einfach mal machen.

    3
    0
  • Käsesemmel sagt:

    Gutes Aussehen und Jugend anstatt durch jahrelanges Lernen, Arbeit und Umgang mit anderen Menschen erworbener Qualifikation? Ist das wirklich unsere Zukunft?

    12
    2
  • ursulina sagt:

    Verstehe ich das richtig: geschätzte 7 Millionen Bürger müssen sich fortan nach der Befindlichkeit dieser 1,4 Millionen verwöhnten, selbstüberschätzten Grünschnäbeln ausrichten, die nach Belieben „arbeiten“ wollen? Wie stellen die sich eigentlich die Altersvorsorge vor?
    Es wäre gut, wenn eine schmerzhafte Wirtschaftskrise diese Schmarotzer wieder in die Schranken weisen würde!

    21
    0
  • Jürg Brechbühl, Diplombiologe, Eggiwil sagt:

    Dass PR-Stöhlker aus einer gekauften Reklamenorgel die "Stimme einer Generation" macht, zeigt wie verworren und kaputt dieses Land geworden ist: Die Menschen haben keine eigene Stimme mehr, sondern nur noch das Hirn voll von dem ganzen Mist, der von den PR-Profi durch alle Medienkanäle hindurch den Leuten hineingewürgt wird.
    Ein PR-Genie ist ein Söldner seiner Auftraggeber. Wenn Stöhlker von "tiefer Seele" und unendlicher Lernbegierde schreibt, dann überschätzt er vor allem sich selber masslos.

    27
    1

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.