Fast vier Jahre lang war der zweifelhafte Wahlsieg George W. Bushs im Jahr 2000 ein Tabuthema, das in Amerika kaum debattiert wurde. Doch nun ist das Trauma von Florida kurz vor dem Wahltag des 2. November noch einmal aufgebrochen und nährt die Zweifel am System ausgerechnet bei den Bürgern jenes Landes, das seine Demokratie als Vorbild und Exportgut für den Rest der Welt propagiert. Es sind auch längst nicht mehr nur Demagogen, die den Zustand der amerikanischen Demokratie mit Bananenrepubliken der Dritten Welt vergleichen. Expräsident Jimmy Carter, der mit seinem Carter Center rund fünfzig Wahlen in der ganzen Welt überwacht hat, schrieb in einem Kommentar für die Zeitung Atlanta J ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.