In Deutschland gibt es Regionen, die boomen. Und andere, die sich entvölkern. Die Schweiz ist nur auf den ersten Blick eine Boomregion innerhalb des deutschsprachigen Europas.
In den letzten zehn Jahren nahm das Bruttoinlandprodukt pro Kopf – und nur darauf kommt es an – in Deutschland um 11,2 Prozent zu. In der Schweiz nur um mickrige 8,8 Prozent. Ungleicher verteilt wird es diesseits und jenseits des Rheins. Diese Zahlen hat der unverdächtige Professor Reiner Eichenberger aus Freiburg zusammengestellt.
Die OECD berechnet jährlich, wie viel Kaufkraft Haushalte im internationalen Vergleich haben. Das Ergebnis: Die Schweden, die Belgier und die Österreicher haben pro Haushalt gleich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.