window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Auseinander, jeder spielt jetzt woanders!
Bild: Kunstpalast/ARTOTHEK

Streit ist ein Lebenselixier

Hilfe, ein Konflikt naht! Nur keine Panik. Streit unter Kindern gehört zur Persönlichkeitsbildung. Er soll nicht vermieden, sondern gefördert und begleitet werden.

7 68 11
07.02.2024
Zu Auseinandersetzungen kann es schnell kommen, sobald Menschen – jeden Alters, auch schon als Kleinkind – zusammenleben und miteinander agieren wollen oder dies auch nur notgedrungen machen. Konflikte und Streit gehören zu jedem gemeinsam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

7 Kommentare zu “Streit ist ein Lebenselixier”

  • dermitdemholztanzt sagt:

    Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.
    Marie von Ebner-Eschenbach

    1
    1
  • M. Rohrbach sagt:

    Dass sich Kinder streiten können sollen, ist eine theoretische Erwachsenenidee. Eigentlich sind es die Erwachsenen, die das Debattieren verlernt haben.
    Um Nichtigkeiten streiten soll sich nicht lohnen. Das überhöht die eigenen Bedürfnisse. Rücksicht und Selbstvertrauen trainieren ist Kindgerecht: Andere(s) respektieren, Schwächeren helfen; fair teilen; niemanden ausschliessen, Distanz halten, etc.
    Streitkultur kann ab Jugend entwickelt werden, wenn auf der Metaebene diskutiert werden kann.

    4
    0
  • Raffael Kellner sagt:

    "Konflikte sind gut" sagte mir mal ein bekannter Verhandlungscoach. Man müsse sich reiben können. Keiner will die Champions League sehen, wenn sich beide Mannschaften schon über das Ergebnis einig sind. Alles, was im Leben wertvoll sei, erringe man durch das Bestehen von Konflikten. Man muss nur lernen, fair zu bleiben, die Spielregeln zu beachten. Das lernen die Kinder im Spiel - und gut, wenn wir Erwachsenen es nicht verlernen.

    5
    0
  • ALPE-RÖSLI sagt:

    Ein Kind hat keinen vorgegebenen Platz auf dieser Welt, es muss diesen Platz selbst erarbeiten. Dafür sind die Eltern da, um dem Prozess beizustehen mit viel Geduld und Zeit - meine Meinung

    4
    0
  • pSz sagt:

    Sehr interessanter Artikel und 100% einleuchtend. Austausch dazu mal mit 2 Freundinnen, eine ist Kindergärtnerin:
    Mo - Do gebe sie den Kleinen die Sitzordnung vor, „sonst gibt es jeden Morgen Streit.“ Am Freitag dürfen sie selber wählen. Ich: „Tolle Lösung!“ Andere Freundin reklamiert: „Die Kinder müssen Ausdiskutieren doch lernen und so geht es nicht!“ Mh. Nach dem Artikel hat sie recht gehabt. Oder reicht 1 Tag pro Woche streiten zum lernen? Wo sind die Grenzen? Wann setzt man die dann doch?

    5
    0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.