Bei ihren Warnungen vor Solarien stützten sich Präventionsfachleute massgeblich auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ab. Diese publizierte 2006 eine Forschungsübersicht, laut der Solarienbesuche das Risiko für Melanome (schwarzer Hautkrebs) um 15 Prozent erhöhen. Ist man beim ersten Solariumbesuch unter 35 Jahre alt, soll das Risiko sogar um 75 Prozent höher sein.
Heinz Wolf vom Schweizer Solarienverband kritisiert, die meisten von der WHO berücksichtigten Studien würden nicht nach Hauttypen unterscheiden. In der Tat weisen nur vier der zwanzig einbezogenen Studien ein statistisch signifikant höheres Gesundheitsrisiko bei der Nutzung von Solarien aus. Diese Studien stamme ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.