«Wenn der Präsident einen bittet, kann man nicht nein sagen.» Seit Jeane J. Kirkpatrick, die im Kabinett von Ronald Reagan sass und vier Jahre lang die USA als Botschafterin bei der Uno vertrat, 1985 aus dem diplomatischen Dienst ausschied, bekleidete sie kein öffentliches Amt mehr. Auf Wunsch von Präsident George W. Bush leitete die 76-Jährige im März und April die US-Delegation bei der Session der Uno-Menschenrechtskommission in Genf. Geboren in Oklahoma, studierte Kirkpatrick Politologie an der New Yorker Columbia-Universität und am Institut des Sciences Politiques in Paris. Bevor sie in den Staatsdienst eintrat, war sie Professorin für Politische Wissenschaften an der Georgetown ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.