Wer die Fernsehkanäle und Radiosender durchzappt, muss sich immer wieder über die Inhaltsleere unseres Schweizer Fernsehens und Radios wundern. Am meisten ärgert mich in dieser Hinsicht die Sendung «3 auf 2». Da werden doch tatsächlich stundenlang das Radiostudio und die darin tätigen Moderatoren und Moderatorinnen des Radiokanals SRF 3 über den Fernsehkanal SRF 2 ausgestrahlt.
Radioprogramme parallel auch über den Fernsehkanal zu verbreiten ist doch kein Service public! Damit wird unnötigerweise Energie verschwendet. Aber auch jene, die solche Radiosendungen am Bildschirm verfolgen, benötigen logischerweise mehr Energie als Radiohörer. Es wäre zweckmässiger, jene S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer schaut denn heutzutage noch TV? Das Problem an der Wurzel lösen, und die Zwangsgebühren ganz abschaffen
Wenn die kein unwichtiges Zeug senden würden, müssten sie die relevante Wahrheit senden. Und das geht schon im kleinem Rahmen schief. Würden diese links-grünen Wahrheitsverdreher mehr Nachrichten senden, dann würde es selbst einen Marsmännchen suspekt vorkommen