1968 ging der Kino-Rebell nach England, um einen Film über die Abtreibungsgesetze zu drehen. Die wurden jedoch gelockert, das Projekt wurde hinfällig. Jean-Luc Godard wollte bleiben und unterbreitete seinen Produzenten den Vorschlag, einen Film mit den Beatles zu machen, neben den Rolling Stones die Band. Doch die Beatles lehnten ab, im Gegensatz zu den Stones, die behaupteten, Godard-Fans zu sein. Aus heutiger Sicht war es wohl eher eine Art radical chic, mit dem Kampffilmer zusammenzuarbeiten. Die Rechnung ging auch auf – für beide: Godard konnte seine Agitprop-Parolen mit den Stones und ihrem fantastischen Song «Sympathy For The Devil» schmücken und die Stones ihr Image mit intel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.