Seit zwanzig Jahren leben wir in Perth, einer der weltweit schönsten Städte und Hauptstadt von Westaustralien. Roger Federer und Belinda Bencic haben 2019 den Hopman Cup in Perth gewonnen. Schlagzeilen im Tennis und in Australien macht aber derzeit Novak Djokovic in Melbourne im Zusammenhang mit seiner Einreise, den erforderlichen Visumsformalitäten und der Ausweisung. Die erste bedeutende Amtshandlung des neuen Ministers für Einwanderung war die Ablehnung der Aufenthaltsgenehmigung für die derzeitige Nummer eins im Welttennis.
Die Wendung no worries (Es kommt schon gut) und der Begriff mate (Kamerad, Freund) reflektieren die australische Kultur. Australien hat eine starke T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Dieser Tagebuchauszug bewegt mich nachhaltig, spiegelt er doch die Ehrfurcht vor dem Leben und dessen kritische Begleitung, aber auch die analytische Situationsbeurteilung des «jetzt und heute» durch den Tagebuchschreibenden wieder.
Es macht Mut, dass dieser grossartige Arzt trotz den momentanen Verwerfungen mit Zuversicht nach vorne schaut und im letzten Satz seines Tagebucheintrages auf die Zukunft verweist: Unsere Kinder!
Danke Herr Professor für Ihren Mut, Einblick in Ihr Leben zu geben !
Wunderbarer Text
Herr Zellweger hat es auf den Punkt gebracht eine Demokratie kann nur überleben wenn dikutiert aber auch gestritten werden kann ohne das jemand dikriminiert oder todgeschwiegen wird. Ich denke wir müssen vorsichtig sein, dass wir unser bis anhin hervoragend gelaufenes System nicht zerstören und nicht mehr miteinander alle Themen dikutieren und auch eimal streiten aber nach der diskusion uns auch in die Augen schauen und mit unterschidlich Auffassung versuchen am gleichen Strick zu Ziehen.