Der Aargauer Mutschellen-Pass liegt auf 551 Metern über Meer an der Kantonsgrenze zu Zürich. In der Kreisschule Mutschellen gehen 560 Oberstufenschüler der vier Gemeinden Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen zur Schule. Was nach ländlicher Idylle tönt, entpuppt sich bei näherem Hinschauen als Hotspot der Kriminalität.
Die Schule sah sich vor Weihnachten gezwungen, die Eltern mit einem offenen Brief über die unhaltbaren Zustände auf dem Pausenplatz zu informieren. Die beiden Schulleiter schreiben von einem «rauen und nicht tolerierbaren Umgang» mit «Drohungen, Diebstählen und körperlicher Gewalt».
Der Brief der Schulleitung trägt d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Warum gibt es praktisch keine Kommentare zu diesem Bericht????
Danke Herr Max Kern, sie sind mutig diese Missstände publik zu machen und es ist der Fantasie eines jeden Lesers dieses traurigen Zustandes in 10 oder 20 Jahren zu erahnen. Bedanken wir uns bei allen Parteien ausser der SVP, die als einzige Partei dieses Problem immer wieder klar benannt hat.