Ein treibender Jazz-Beat, angezerrte Gitarre und die Killerzeilen: «You know the day destroys the night / Night divides the day / Tried to run / Tried to hide / Break on through to the other side». Kann ein Debütalbum besser beginnen?
Die Band schöpfte, wie das bei einem Erstling üblich ist, aus einer Vielzahl von live erprobten Songs. Ein lauschiges Billigrestaurant um die Ecke inspirierte den Sänger Jim Morrison zu «Soul Kitchen». Wobei es hier nicht um Minestrone, sondern um andere Sehnsüchte geht, wenn er nächtelang da verweilt. «Back Door Man» kommt drohend mit dunkler Glut und gipfelt in den Worten: «The men don&rs ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.