Der Davoser Zuzüger war ein sogenannter Zürcher «Szeni» gewesen, ein Mitglied der losen Gruppe junger Männer (und ein paar Mädchen), die in den 1990er Jahren bestimmten, wo was los war in der Stadt, wer dazugehörte und, wichtiger, wer nicht. Nebenberuflich war er Discjockey – Künstlername: The 69 Pimp, er spielte R ’n’ B, Soul, manchmal Jazz – sowie freier Autor; die «Costa del Soul»-Party im «Kaufleuten», die dienstags stattfand und an der «The 69 Pimp» ein resident, DJ mit festem Auftrag, war, galt als eine der besten Veranstaltungen im damals angesagten Nacht- und Tanzlokal.
Ab ungefähr den 2000er Jahren begann sein Stern zu sinken. Was weniger mit «Cam ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.