Noch nie war so viel von CO2-Emissionen die Rede, und mit zunehmender Lautstärke ertönen vielerorts Forderungen nach einer Verringerung dieses Treibhausgases. Aber in Unternehmen und Haushalten kann man oft nicht einfach die Maschinen rauswerfen, den Stecker ziehen oder die Heizung auswechseln. Möglich ist jedoch ein Tauschgeschäft. Wer mehr CO2 in die Luft abgibt, als er dürfte oder möchte, kann das Recht dazu kaufen: Er bezahlt anderen etwas dafür, dass diese ihrerseits umso weniger CO2 in die Luft lassen. Der Fachbegriff heisst Kompensieren: hier mehr Ausstoss, dort weniger. Dass das «dort weniger» tatsächlich stimmt, muss durch ein Zert ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.