Meine Mutter war eine Anästhesistin, die in den dreissiger Jahren in London ausgebildet worden war. Ich wuchs auf mit ihren Geschichten von Explosionen im Operationssaal. Diese Gefahr bestand seit der Einführung der Anästhesie Mitte des 19. Jahrhunderts, wuchs aber mit der Erfindung von so leicht entzündbaren Mitteln wie Diäthyläther in Kombination mit Sauerstoff. Das bei weitem gefährlichste Anästhetikum war aber Cyklopropan oder Trimethylen.
Cyklopropan wurde 1929 in Kanada entwickelt und sofort als hochexplosiv und ausgesprochen teuer erkannt. Die nächsten zwanzig Jahre wurde es mit ängstlicher Vorsicht angewandt, und als ich erwachsen wurde, war die Produktion fast schon einges ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.