Wenn in George Orwells «Animal Farm» alle Tiere gleich sind, manche aber gleicher, können dann tote Menschen toter sein als andere? Ist ein Mensch, bei dem der Hirntod noch nicht festgestellt wurde, weniger tot? Am totesten ist er wohl, wenn bereits Organe entnommen worden sind. «Tot» lässt sich also durchaus steigern, zumal als bewusste Übertreibung, wenn zum Beispiel vom totesten Nest der Schweiz gesprochen wird.
«Koks ist toter als tot», heisst es in Quentin Tarantinos Film «Pulp Fiction». Schriftsteller haben ein besonderes Talent, dem Adjektiv «tot» Leben einzuhauchen. Warum tun sie das? – Weil sie’s können. Aus «Reise in Russland» von Joseph Roth: «Tot ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.