Totes Pferd für lebendiges halten
Anzeige
Weltwoche logo
Tierisches Duell: Xi Jinping.
Bild: XINHUA / SHEN HONG / EPA

News

Totes Pferd für lebendiges halten

14 107 12
25.09.2024
In den USA wird um den Präsidentschaftssitz gerungen. Die ganze Welt philosophiert, spekuliert und hofft. Eine Gürtellinie gibt es nicht. Welches Zugpferd gewinnt das Rennen? Und China? Welcher der beiden Kandidaten – Trump oder Harris – wäre Xi Jinping lieber? Hat das chinesische Volk überhaupt ein Interesse an der amerikanischen Politik? Ein Aufsatz des bekannten chinesischen Schriftstellers Yanchun Gou mit dem Titel «Trump oder Harris, wer auch immer gewinnt – es wird so oder so ein Albtraum für unsere Kommunistische Partei» ist in mehreren chinesischen Tageszeitungen publiziert worden. Nach der Analyse des 76-Jährigen wäre Trump zwar umgänglicher, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
]r}:THvȗĎeT^NI&h1לC4Y{IClٍh}#XxR乲 uxgG^UQ׭oSvv/8ʺ׊B<6I)iŷox=P/K'Jw3it\=fc4WjCX$WNԥeµ>ʥB++B[|W::W}؃"WiKb+#1']G=T]r`?2GtXc//|4҃czvn4WA 2v~$x1xBݱ2a\2e>b7Z#ZkZsvƸn["{Q梳wؽ~]9h?J Fj@Bi+q/zDyq *U-y/lq %t(eЅm Mu"Εe/ M/TΉ liSo iPPQg_@0)8HEf:h?aJ*sbP!@TvG;KB1}Ljϱ#AwGl/ո8'ojq~BF_m/8\~0/;M@G-U3p1Bejy5h QcoNc~]s4[)ҋH<;7ץyΘ+J ~&^NW4>C7ui=ܿ9'S5 +Vu!isePg+¢OF/EEO?]YۖWkiVtw5hv (r'rѫuNbйpt>>"Y(UaBG  @792i╕FM ii.(#@lIbU+K7 $~N93SkԞ^zBYMs42F0 ꡴UGgA5JWFء,Lp3nDgQ7EqѷoJDaigs߼xrƬ$`Ch>0XЪ?QLyvp+_X xtx&հqAS0׷I@+VQ4Ea >ݒ޿}xRED) b`Mȹu}`U5Yd5=[7D_nY0^JW$ee6f4A(xOTW :{1^T̥tN{QsX~F+`NNJMjixV\Y=P.% mVtӰ#ИGQia\]*`$}& _r㐝gcuo}Ӡ=uEȠ<A ؿ uM9oU]߬g2%Р KQ&ް1^d1TV/͈c`|I>[IV `a)M-DbR^PiPH,6]>Vp+|R;%D7h*}22.99gdN\/Aɢ&0Ag^av=vj0]ߝ|$%[fDb`?ک!T6$H|ǸsmȆvS[J[W2Ym@sSiO@9 #؞) ٬gF7iR LUba*U9E̅N-|f_X!T"/M` %ZP>JcyѤtGLʱW7{_WŁi)/3[@4S劵U#}+Ո֞C]&B@-fIb!2l_f}B$O〮md,L\L뗅x́f/2--uh֒2j5&٠0>?)8-$P' }<l) NUCo)m'XLTHt>.էzob?aR !nLDTq*+6XiՙVC-1OQ Tv)_Q1QyVc tcShA* 0ҍ+>m\Nt Lj@[<<_JA6E2Q,1d9#Li :_"1*WT4N@"u(*&C#^`Ja&7XO0Cؔ6N5-U?(/pjSV!cYA> e{M󀡧!*.1f.6UR!ZKKc*e>O:Xiٔ<0l:.`$+\ۿmNE&μ[{U#BܞiSmB{yӏHEgGhц^KĔݬ}8{^u<7 :,[ڌr6:cw2Iqn>.`w1\+]Gr&>VLD;ĊuED D|p2-))WRv鸓j1M\%od(R<ͪ.F :pM묲fg| z+NdRb~/dʾ|R8P>lwbVr=nziA M.p@Tm^UJI橉hsd^9,]a'qY}&ִyZ9s. n {͓ >@ đnqND@]q$nUX 믟@FpKM]6Z\N&'7Y7ܺ /й[~^^\-9 JPdUSƝ9KjyS8A0O~W,fO$z m[m*nCuK:5ӎs2'e}asivcN8veףn&g[;B)ij\Q4Aֹs%1@$1Gܔbd\.}h'Fb8IyȃX}0W[]u?(-PKO?US"w){I iMUfJ7Awe}V  guefҰ1 <ߢdVׇhѢ^o2lAlhxڢ R/Xx\ ý["wpU~=^M𰳷 ߾}R$ИL._?{!^6-p˴$t3کd1{VNIYc&-2:a>W`;UoXy >)yg?`G=V, hf{cx6u.~1X.9m$uYPgYZzX>Ϋ_wo)QdunNV7`u!d >C1`D~*.4yN 4zmZAݩ̣ [rr3mORIL(iÔx>P.pYQ,Fa(RFǙ%SGU"31Co+'M?joKHQ1ku] orT&h+C!ID_ C_Sٿ͹E& Κju7R hU tT;)4_%2O x,,n-Ni77 C->REuB`<"T'W_ oRղ,q.@\~<쬇7AetVd$Kcní=eZWçQ]?Um\|9&#X/-`|+RwQ=fXv&PfP`m oBĈgv08'X*g):%>Y0Eo #&¬-DGzrB6_5,Xϼtqf+xo%>u|:֊PZO??aGa.. )S^С&3YiҼ) Uk[57R*jdwa]I\?~=X_q^rHp
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.