Die Organisation für den Nordatlantikpakt gibt weit weniger zu reden als die Europäische Union. Das liegt daran, dass sie älter ist, begrenzte Ziele hat und ihren Mitgliedern mehr Freiheit lässt. Das siebzigjährige Bestehen der westlichen Verteidigungsallianz wurde letzte Woche in Washington zelebriert, orchestriert von den üblichen Dissonanzen, die ihre Geschichte prägen.
Der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielt auf dem Capitol die Jubiläumsrede und forderte mehr Anstrengungen aller Mitglieder angesichts verschärfter Grossmachtrivalitäten. Das war vor allem an die Deutschen gerichtet, die ihre Bündnispflichten etwas nonchala ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.