Wenn Andrea Greuter nach drei Stunden ihren Computer abschaltet, hat sie Hunderte von Leserkommentaren gesichtet und bewertet. Wie viele davon ehrverletzend, diskriminierend oder zu unsachlich sind, als dass man sie auf Tagesanzeiger.ch veröffentlichen könnte, hat sie nie genau gezählt. Keine Chance hat an diesem Morgen der Beitrag zu einem Polizei-Artikel («Eigentlich sollte man mit einer Pump-Action rumfahren, um das Problem mit den Ordnungshütern vor Ort und Stelle zu lösen»). Etwas länger überlegt Greuter, was sie mit dem Kommentar «Es lebe der altehrwürdige Bundesrat GUSCHPAING. Von welcher Partei ist der schon? Von der Krankenkassen-Lobby!!!» tun soll, der zu einem Arti ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.