Ernst Peter Fischer: Die Stunde der Physiker. Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt. C. H. Beck. 288 S., Fr. 39.90
Am Anfang war Max Planck. Seine im Dezember 1900 vorgestellte Theorie des später nach ihm benannten «Wirkungsquantums» bereitete den Weg zu einer Umwälzung nicht nur der Physik, sondern des neuzeitlichen Weltbildes überhaupt. Max Planck hatte experimentelle Befunde auf dem Gebiet der Wärmestrahlung nur so zu deuten gewusst, dass Strahlen nicht kontinuierlich, sondern portionsweise, in «Quanten», abgegeben wurden, was er selbst nicht so recht glauben mochte. Denn damit wurde die fundamentalste aller Voraussetzungen der neuzeitlichen Naturwissens ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Prima Lesetipp. Danke!
Physik ist so was Spannendes, es muss nur verständlich erklärt werden. Jedes Buch, das diesem Ziel dient, ist ein Gewinn.