Nach dem Sommerloch mit happigen Teuerungsraten bei Heizöl, Benzin oder Diesel kündigt sich die Wintersaison mit Preissprüngen bei der Elektrizität im zweistelligen Prozentbereich an. Da reibt sich der Konsument die Augen. Wie in einem Wildwest-Film sind die Bösen schnell identifiziert. Schuld ist die Liberalisierung. Oder dann auch die Strombarone, welche die an sich sinnvolle Liberalisierung schamlos ausgenützt haben: Sie haben die Regulierungsbehörden mit üblen buchhalterischen Tricks oder gar gesetzwidrigen Praktiken schlicht übertölpelt. Wen wundert es da, dass einmal mehr die Kernkraftwerke in die Kritik kommen.
Gemäss einem selbsternannten Energieexperten im Parlament müss ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.