Ein Schweizer Liebhaber der noblen Sorte Blauburgunder, in ihrem Gravitationszentrum zwischen Dijon und Mâcon Pinot noir genannt, kann leicht zum Lokalpatrioten werden. Obwohl die Schweizer vielleicht Ricola, aber sicher nicht den Pinot noir erfunden haben. Unbestreitbar aber haben sie in den letzten Jahrzehnten dieser delikaten und raffinierten Sorte eine eigene Handschrift eingeschrieben. Einige der Produzenten, allen voran die Gantenbeins aus Fläsch, sind dem Pinot-Urmeter von der Côte-d’Or oder Côte de Nuits verblüffend nahegekommen, und an weniger föhnprivilegierten Lagen der Ostschweiz, im Thurgau, im Zürcher Weinland und im Kanton Schaffhausen hat sich ein eigener, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.