Ende der sechziger Jahre tobte in der Schweiz die grosse «Überfremdungsdebatte». Damals wie heute gab es im Volk, am Stammtisch, an der Basis, unterhalb der Elite, die wachsende Befürchtung, es seien zu viele Ausländer in der Schweiz. Die Sorgen richteten sich weniger gegen Ausländerkriminalität, die erst später importiert wurde, sondern man fürchtete eine zu grosse Präsenz von Nichtschweizern im Land mit der Folge, wie es damals in einem offiziellen Bericht hiess, von «gestörten politischen Verhältnissen, wenn ein grosser Teil der in der Schweiz wohnhaften Ausländer zu den geschichtlichen und staatlichen Grundlagen sowie zu den politischen Einrichtungen unseres Landes keine Be ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.