Die Schauspieler, mehrheitlich mit Down-Syndrom, warten aufgeregt auf ihn, begrüssen ihn dann euphorisch. «Was machen wir jetzt?», fragt einer. «Das Schlussmassaker», sagt Milo Rau, alle lachen. Der Schweizer Regisseur ist einer der umstrittensten, aber auch erfolgreichsten Theatermacher Europas, seine Stücke über Krieg und Gewalt sind rund um den Globus gefragt. Jetzt inszeniert er am Zürcher Schauspielhaus mit geistig behinderten Darstellern vom Theater Hora Pasolinis Gewaltorgie «120 Tage von Sodom». Auch dieses Stück dürfte wieder für einen Skandal sorgen. Weshalb macht er das? Zwischen den Proben findet er Zeit für ein Gespräch in der Theaterkantine.
Herr Rau, bereit ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.