Als Finanzminister Ueli Maurer im Juni seinem ungarischen Amtskollegen Mihály Varga in Budapest einen Besuch abstattete, fand das SP-Co-Parteichef Cédric Wermuth eine «unglaubliche Sauerei». Eben noch hätten sich die EU-Staaten deutlich gegen die Anti-LGBT-Politik Ungarns gewehrt. Und nun mache die Schweiz gemeinsame Sache mit den rechtsextremen Hasspredigern, weil Bundesrat Maurer das Steuerparadies für Grosskonzerne und Multis retten wolle. «Ich könnte kotzen», schrieb der Aargauer Sozialist auf seinem Facebook-Account.
Dazu muss man Folgendes wissen: Ungarn will in einem «Anti-Pädophilen-Gesetz» verbieten, dass Kinder u ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.