Brexit und der Jammer danach:Arte. 5. Juli (Wiederholung)
Im Oktober 2023 zeigte eine repräsentative Umfrage: Sieben Jahre nach dem Brexit würde eine Mehrheit der Briten wieder so entscheiden. Nur 16 Prozent der Befürworter haben ihre Meinung geändert. Umgekehrt würden 6 Prozent der einstigen EU-Anhänger heute den Ausstieg wählen. Aber der Wunsch ist der Vater des Gedankens. Nur so ist eine Dokumentation auf Arte zu erklären, die im Untertitel heisst: «Briten bereuen den Ausstieg». Die Journalisten verengen die Perspektive so stark, bis die These stimmig klingt. In der Kleinstadt Boston, in der besonders viele für den Brexit stimmten, werden einige Leute vor der Kamer ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Meiner Meinung nach hat Brexit die UK nicht mehr befreit, weil die USA sofort eingegriffen hat.
Ein Cousin hat sehr viele Kontakte in die britische Wirtschaft. Er berichtete mir, dass er bemerke dass die Stimmung gekippt sei, allerdings anders als immer publiziert. Während früher ein Großteil der Wirtschaft gegen den Brexit war, befürworten immer mehr diesen Schritt, nicht nur, aber auch wegen der derzeitigen Regelungswut unter vdL.
Arte sichert nur seine Pfründe.
Schade! Nun gehört also auch arte zu den Propagandaschleudern. So schaut man halt auch dieses Format nicht mehr.