Am 17. Mai wird in der Schweiz über die Komplementärmedizin und damit auch über die Homöopathie abgestimmt. Für den Aussenstehenden mutet das bizarr an. Wie kann man zu einem derartigen Thema Wahlen abhalten? Vielleicht wird man als Nächstes darüber abstimmen, ob Knochenmarktransplantationen okay sind? Fakten, so würde ich meinen, sind nicht demokratisch zu bestimmen. In jedem Fall wäre es wichtig, diesem Votum nicht Meinungen, sondern Daten zugrunde zu legen. Hier also mein Versuch, sie in Sachen Homöopathie zu liefern.
Die Homöopathie geht auf den deutschen Arzt Samuel Hahnemann zurück, der vor etwa 200 Jahren die Grundzüge dieser alternativen Heilkunde formulierte. Sie beruh ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.