Autos mit integrierter Übernachtungsmöglichkeit waren während der letzten zwei bis drei (Pandemie-)Jahre stark gefragt. Volkswagen etwa verkaufte 2021 vom Camper T6.1 California beachtenswerte 2095 Exemplare, gemäss der Statistik von Auto Schweiz. Und auch im Jahr 2022 waren es noch 1834 T6.1. Das sind erstaunlich viele California-Modelle, die mutmasslich in Familienbesitz übergegangen sind und dort im Camping-Einsatz standen. Einen T6.1 California habe ich zwar nicht in der Garage stehen, aber im Selbstversuch konnte ich mich mit den Kindern davon überzeugen, dass der VW-Bus erstaunlich vielseitig ist, auch wenn mir persönlich ein gutes Hotel lieber ist als ein Campingplatz.
...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Entweder richtig oder dann lieber zelten.
Wennn ich schon 54 000.- Franken ausgeben möchte, kaufe ich ganz sicher keinen VW Caddy. Auch nicht als pseudo Camper, bei dem man draussen bei Wind und Wetter kochen , und nachher hinter einen Baum pinkeln muss.
Für wenig mehr, kann ich mit einem Mercedes Marco Polo, einem VW T5 oder einem Fiat Ducato Camper in der kurzen Version, alltagstauglich unterwegs sein, damit einkaufen gehen etc.
Nur die Höhe ist leider manchmal ein Hindernis auf Parkplätzen und Einstellhallen.
Jumper Pössl. Fr. 75000.- auf 10 Jahre= Fr. 7500.- pro Jahr. Betriebskosten und Reparaturen noch nicht inbegriffen. Da kann ich jährlich locker in ein Hotel. Zudem, wie auf dem Bild abgebildet, so nah am Gewässer auf einer Wiese, in der Schweiz.....Nö geht nicht. Campingplatz ja, wild Campen wird schwierig.
Der Autor soll mir mal sagen wo in der Schweiz man noch, so wie auf dem Bild, mit einem Auto auf eine Wiese bei einem See fahren darf....
Das gibt es tatsächlich noch, und zwar nicht nur auf Campingplätzen.
Camping auf dem Bauernhof wäre eine Möglichkeit um das zu geniessen. Am Lac de Joux geht das auch noch ohne Bauernhof..
Das schreibe ich hier aber nur, weil ich hoffe, dass es nur wenige Leute lesen.
Der Caddy wäre mir als Camper viel zu klein. Ich besitze einen Cali 6.1 und bin sehr happy damit. Sowohl als Camper als auch als Alltagsauto. Ich finde auch nicht, dass der Cali unhandlich ist. Wenn man fahren kann, passt das perfekt 🙂
Ich habe auch einen Cali T6.1, sogar mit 4x4, Solarpanels, Geländefahrwerk und 225 PS. Doch 2,8 t schwer, 10 Liter Diesel pro 100 km, Tiefgarage muss über 2 m hoch sein. Alltagstauglich?
Ohne Aufstelldach und Standheizung ist das höchstens ein Schönwetter-Campen. Es gibt ihn auch mit echtem Campingausbau, innen mit Küche und Tisch für 1-2 Personen. Man google.
Aufstelldach? Jenes welches irgendwann rein regnet? Größtenteils alles Billigware eingebaut, nein Danke.