Nach vier Stunden und drei Weinflaschen wird das Experiment abgebrochen. Am Tisch sitzen drei Freundinnen, die ohne Punkt und Komma miteinander reden, in einem Tempo, das auf eine weibliche Superkraft schliessen lässt: die Fähigkeit, gleichzeitig zu sprechen, zu atmen und zuzuhören. Ständig wechseln sie das Thema, reden über Emanzipation oder über Kleider, über Politik oder über ihre Schuhe. Sie tauschen Anekdoten aus und offenbaren Befindlichkeiten, wobei sie wild gestikulieren, ihre Augen aufreissen oder plötzlich lachen, bis es sie schüttelt – um kurz darauf an einem neuen, tiefgreifenden Thema zu schürfen.
Zuvor war das Konzept des Abends klar geregelt: Drei Freundinnen soll ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.