Das Stadthaus von Winterthur ist kein Gebäude wie jedes andere. Der tempelartige Bau geht zurück auf den genialen Architekten Gottfried Semper und stellt schweizweit das stärkste Zeugnis des Historismus dar. Dieses Stadthaus ist identitätsstiftendes Wahrzeichen, der Stolz aller echten Winterthurer. Weil der chronisch überschuldeten, rot-grün regierten Stadt das Geld für das Wiederaufstellen von drei Giebelfiguren fehlte, übernahmen Private die Finanzierung.
Angesichts eines erdrückenden Ausländeranteils fühlen sich viele Winterthurer fremd in der eigenen Stadt. Seit einem Jahr fehlt ihnen am Stadthaus obendrein die Schweizer Fahne. Oder jene von Winterthur mit zwei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was für ein verbohrter Wahnsinn!
Ist das verfassungsrechtlich überhaupt zulässig, ein Amtsgebäude (nur) mit einer ausländischen Flagge zu schmücken? Abgesehen vom geistigen Landesverrat, den das darstellt.
Winterthur, nur gut im Nacheifern der linken Hauptstadt, am liebsten überholen sie Zürich so links wie es geht. Das ist Winterthurs Hauptquelle fürs (gestörte) Selbstbewusstsein.
Es ist ein Trauerspiel. Auf Schweizer Ratshäuser gehört die 🇨🇭🇨🇭 Fahne & die Stadt, bzw. Winterthurer Fahne. Was für Personen arbeiten da? Wir machen uns ausgesprochen lächerlich damit. Wäre schön zu wissen, wer das angeordnet hat. Ist da niemand, der sich beschwert? Wie weit geht dieses verückte Theater noch. Es wird Zeit, das gewisse Politiker ihr Hirn benutzen und bei uns für Normalität sorgen. Höchste Zeit!🇨🇭🇨🇭