Dass Alter an sich eine Qualität sei, ist ein Irrtum, den Alte in die Welt gesetzt haben. Gewiss, im Alter sammelt sich Erfahrung, Gelassenheit – im Glücksfall. Denn unfreiwilliger Triebverzicht ist keine Kulturleistung und Abgeklärtheit oft genug ein blosser Euphemismus für den Verlust von Vitalität. Auch beim Wein ist (bekanntlich, muss man schon sagen) die Maxime «Je älter, desto besser» ein Trugschluss. Klar, es gibt grossartige alte Weine, nicht nur, aber vor allem Süssweine, alte Sauternes und Auslesen von deutschem Riesling. Aber deren Format kommt nicht einfach vom Alter, es ist sozusagen in ihrer Genetik angelegt. Auch alte Reben ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.