Der Begriff «Urvertrauen» ist in der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie zentral. Er bezeichnet eine soziale Einstellung, die die Folge einer stabilen Personenumgebung in der frühen Kindheit ist. Die Bildung und Erfahrung von Urvertrauenwird als eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung einer gesunden, hoffnungsvollen und vitalen Persönlichkeit angesehen. Urvertrauen bedeutet Grundsicherheit, wer es besitzt, verfügt über eine sichere Basis.
Es wird im ersten Lebensjahr des Menschen aufgebaut. In dieser Phase ist es entscheidend, dass die positiven Erfahrungen des Säuglings überwiegen. Gelingt es der Mutter, dem Neugeborenen ein tiefes Gefühl der Geborgenheit, Sicherhe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.