«Lass keine Krise ungenutzt verstreichen», riet Machiavelli seinem Fürsten. Noch sarkastischer hat es Winston Churchill ausgedrückt: «Never waste a crisis!»
In der Krise wird plötzlich vieles möglich, was vorher aus guten Gründen tabu war. Die Regierenden versuchen, mehr Macht über die Bürger zu gewinnen – nicht nur für die Dauer der Krise, sondern möglichst darüber hinaus. Sie schaffen Präzedenzfälle, die die Zukunft bestimmen. Tatsächlich zeigt die wirtschaftshistorische Forschung, dass der scheinbar unaufhaltsame Anstieg der Staatsquote (Staatsausgaben als Anteil des Bruttoinlandsprodukts), der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.