Ein Wort macht Karriere im Schnellzugstempo: Nafri. Polizistenjargon für «nordafrikanischer Intensivtäter». In der Silvesternacht twitterte die Kölner Polizei, man habe am Hauptbahnhof mehrere hundert «Nafris» überprüft. Die Ordnungskräfte wollten eine Wiederholung der Ereignisse von vor einem Jahr unterbinden, als rund um den Dom massenhaft Frauen ausgeraubt und sexuell genötigt wurden. Die knapp tausend involvierten Grapscher und «Antänzer» stammten mehrheitlich aus dem Maghreb, aus Algerien, Tunesien und Marokko.
Auf die nächtliche Kurznachricht der Kölner Polizei folgten morgens die politischen Abmahnungen von links. Die Grünen-Chefin Simone Peter kritisierte die Wo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.