Er hatte diesen leicht frankophilen Ausdruck in seiner Sprache, den er sich wohl während seiner Studienzeit in Frankreich angeeignet hatte. Er hatte diese sanfte Stimmlage, die so gar nicht zu einem Manager eines Milliardenkonzerns passen wollte. Er hatte dieses gewinnend-bescheidene Auftreten, hinter dem sich ein Extremsportler verbarg, der morgens schon vor Sonnenaufgang seinen Körper an den Fitnessgeräten stählte. Und Carsten Schloter hatte wohl ein privates Geheimnis, welches den Swisscom-Chef am vergangenen Dienstag nach ersten polizeilichen Ermittlungen in den Selbstmord getrieben hatte. Selbst für jene, die ihn gut gekannt haben, kam diese Nachricht schockierend aus heiterem Himm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.