Wirtschaftskrisen erschüttern die Wirtschaftswissenschaften. Die durchaus löbliche Absicht, die nächste Krise zu vermeiden, kann jedoch zu neuen Fehlern führen. Drei Beispiele:
1. - Jetzt, wo die Blase geplatzt ist, die Märkte einzufrieren drohen und die Kredite stocken, wird das Risikoverhalten konser- vativ. Aus Angst vor Wertezerfall und unkalkulierbaren Risiken bei der Gegenpartei werden Kreditgeber eher derart risikoavers, dass neue Regulierungen derzeit überflüssig sind. In Krisenzeiten treibt die Regulierung je- doch ihre schönsten Blüten. Eines Tages wird die Angst wieder der Euphorie weichen und neue Übertreibungen inszenieren. Diese können freilich gerade nicht auf Vor ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.