Das Verdikt der Audiencia Nacional in Madrid vom 15. März 2017 liess an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: «Der Beschuldigte war weder an der Exekution von Gefangenen beteiligt, noch hat er eine solche angeordnet, gebilligt oder unterstützt, noch hatte er Kenntnis davon, noch konnte er eine solche voraussehen oder verhindern.» Das spanische Gericht sprach damit den ehemaligen guatemaltekischen Innenminister Carlos Vielmann frei von Schuld und Strafe in einem internationalen Fall, über den seit zehn Jahren gestritten wird, unter anderem auch in Genf.
Das «Massaker von El Pavón» gilt unter Drittwelt-Aktivisten als Fanal rechter Gewalt und Willkür in Guatemala. Im September ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.