Sophokles: Die Frauen von Trachis. Regie: Jossi Wieler. Schauspielhaus Zürich. Schiffbau-Box. 14. Dezember
Behende tritt sie an die Rampe, blickt lächelnd ins Publikum und spricht leichthin die bittere Wahrheit aus, dass sie schon vor ihrem Tod weiss, dass ihr Leben ein missliches und schweres gewesen sein wird. Aber Deianeira, grossartig gespielt von Patrycia Ziolkowska, tut dies selbstbewusst, fast kokett, nicht als Trägerin der Opferrolle. Herakles, der Superheld, leidenschaftlich, jähzornig und rachsüchtig, hat sie einst vor der Zwangsheirat mit einem monströsen Flussgott gerettet und selbst zur Frau genommen. Sie ist ihm eine geduldige, treue Gattin und doch immer in S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Schauspielhaus Zürich. War das nicht die Truppe, die vor einigen Jahren den Spruch losgelassen hat: "Schlagt den Köppel tot!" ? So als Beitrag zur gewaltfreien, inhaltlichen Diskussion?
Der perfekte Mord! Dramatischer Verein Männedorf, volle Hütte jede Vorstellung im November und wie immer cheibe luschtig dezue. Keine Subventionen, sogar der Gemeindesaal wurde bezahlt. Das Schauspielhaus ertrage ich/wir schon lange nicht mehr.