Sport sei die schönste Nebensache der Welt, heisst es. Doch wer die Regularien der Olympischen Winterspiele in Peking betrachtet, kommt zum Fazit: Der Sport ist die komplizierteste Hauptsache. Das sogenannte Playbook des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), das das Leben unter Covid-Massnahmen in der olympischen Blase regelt, umfasst siebzig Seiten und gibt unter anderem Ratschläge zur optimalen Hygiene, zum physischen Distanzhalten, warnt vor übertriebenen Aktivitäten (was bei Spitzensportlern nicht ganz einfach ist) und beschreibt das tägliche Testprozedere sowie das korrekte Maskentragen. Die Basis aller Richtlinien ist die «vollständige Impfung mit einem der zugelasse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Eine kluge Frau, die offensichtlich eine nachvollziebare Risikoabwägung getroffen hat .
Wer behauptet, es gäbe kein Impfrisiko, ist mE bestenfalls uninformiert, vielleicht auch Propagandist. Die staatlichen Institutionen sammeln die Meldungen. Diverse junge Sportler haben Herzentzündungen erlitten.
Die Risiken muss man zur Kenntnis nehmen und kann sich dann informiert entscheiden. Dass Impfungen weder vor Infektionen schützen noch die Weitergabe des Virus verhindern, ist unumstritten.
Das ist eine Frau, die ihre Überzeugung trotz Nachteilen und Schwierigkeiten nicht über Bord wirft.
Ihr gehört meine Hochachtung!
Was sind denn die Nachteile der Impfung? Typisch, dass sie Psychologie studierte. Wenigstens kann sie sich so selber ausloten. Besonders nach doppeltem Misserfolg.