Atemberaubend wachsender Reichtum

WIRTSCHAFT. Grenzen des Wachstums, Erschöpfung der Ressourcen – die Wirklichkeit sieht viel besser aus als diese Thesen. Die positive Nachricht überbringt der Blogbetreiber Martin Schlumpf, der anhand des Buchs «Superabundance» (2022) von Marian L. Tupy und Gale L. Pooley Frappierendes darlegt. Blitzlichtartig heisst das: 2018 standen den Menschen 3,5-mal mehr elementare Güter zur Verfügung als 1980. In dieser Zeit ist die Ressourcenfülle für Chinesen gar um das 40-Fache gewachsen, bezogen auf die vergangenen 170 Jahre stehen die Amerikaner um das 44-Fache besser da.

Wie kommt man zu diesem Befund? So: Man misst die Ressourcenverfügbarkeit mit dem sogenannten Zeitpreis, das heisst: Wie lange muss eine Person arbeiten, um eine bestimme Ressource kaufen zu können? In dieser Hinsicht wurde die Menschheit gewaltig reicher.

 

Genialität der Büroklammer

GESELLSCHAFT. Die meisten sind sich nicht bewusst, von welch genialen Erfindungen sie umgeben sind, die nichts kosten und deshalb nicht auffallen. Beispiel Büroklammer, die wohl zu den effizientesten Helfern im Alltag zählt. Neben ihrer normalen Verwendung bietet sie unzählige Einsatzmöglichkeiten – gratis, wertvoll, bereichernd. In den USA blitzt das am 29. Mai, dem «National Paperclip Day», kurz auf.

Im Internet finden sich zahllose Ratschläge. So zur Rettung eines Reissverschlusses: Wenn der Originalhalter abgebrochen ist, erlaubt die Büroklammer die günstige und originelle Reparatur. Ressourcenschonend. Weiter lassen sich aus Büroklammern Buchzeichen und Kunstwerke zurechtbiegen, in Oslo mit sieben Metern Höhe. Bei Klebebändern machen sie den Anfang greifbar, sie dienen zum Öffnen von Schlössern und SIM-Kartenfächern und helfen beim Reset.

 

Handynetz fast für jedermann

TECHNOLOGIE. Der Internetzugang hat in den letzten Jahrzehnten auf der ganzen Welt rasant zugenommen. Laut der Informationsplattform «Our World in Data» waren 2015 lediglich 44 Prozent der Weltbevölkerung in Reichweite eines Mobilfunknetzes 4G. Heute liegt diese Quote laut den Angaben bei 90 Prozent. Fast alle haben also Zugang zum Netz. In vielen Ländern sind die Nutzungszahlen in jüngster Zeit besonders stark gestiegen. Am dynamischsten die Handy-Nutzung, aber auch der Zugang zu einem schnellen Internet breitet sich rasch in die meisten Länder aus.

Ein Netzzugang erweitert für die Menschen die Kontaktmöglichkeiten, den vielfältigen Austausch, hilft beim Lernen und am Arbeitsplatz. In einigen Teilen der Welt laufen über Mobilnetze mit dem Zahlungsverkehr sogar zentrale Teile der Bankgeschäfte.

 

Klima-Helfer warten auf Arbeit

WISSEN. Ein Bakterium, tituliert als UTEX-3222 oder «Chonkus», weckt seit kurzem hohe Erwartungen an eine neue Spielart der CO2-Bindung. Es ist ein Cyanobakterium, das in vulkanischen Zonen vor der Küste von Sizilien von einer internationalen Gruppe von Forschern aus den USA und Italien entdeckt wurde. Wie andere Cyanobakterien, die Photosynthese betreiben, verbraucht es Kohlendioxyd und baut dieses in seine Zellen ein.

UTEX-3222 sticht aber offenbar heraus, es nimmt laut Berichten effizienter CO2 auf, unter anderem dank schnellem Wachstum mit hoher Dichte. Da das Bakterium vergleichsweise gross sei, könne es nach der Aufnahme von CO2 im Wasser schnell absinken und so Kohlenstoff mitnehmen. Es fehlt nicht an Überlegungen, wie das Lebewesen in den Dienst der CO2-Absorption gestellt werden könnte.