Im Frühling 1968 packt den braungebrannten, blonden Surfer aus Kalifornien das politische Feuer. Er reist nach Prag, wo er sich mitten in den Aufstand gegen die Kommunisten wirft. Der zwanzigjährige Sonnyboy vom Sunset Beach heisst Dana Rohrabacher. Genau zwei Jahrzehnte später stellt er sich erneut der kommunistischen Bedrohung, diesmal bewaffnet, Seite an Seite mit Mudschahedin in Afghanistan.
Wenig später zerfällt das Sowjetreich. Doch Rohrabachers Rivalität mit dem ehemaligen Feind aus dem Osten hat ein illustres Nachspiel. 1990 wird aus dem Fernduell ein direkter Schlagabtausch. Schauplatz ist jetzt Washington, D.C. Dort empfängt der frischgebackene Ko ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.